Soft Skills sind persönliche Eigenschaften und Qualitäten, die sich auf Dinge wie Kommunikation, Teamarbeit und Problemlösung beziehen. Sie sind nicht greifbar und schwer zu quantifizieren, können aber einen großen Unterschied ausmachen und der Schlüssel zum Erfolg in einer Vielzahl von Umgebungen und Situationen sein.
Als CTO wissen Sie bereits, dass es zwar wichtig ist, ein Team mit den richtigen technischen Fähigkeiten zu haben, dass es aber ebenso wichtig ist, sicherzustellen, dass diese Mitarbeiter über die erforderlichen Kompetenzen verfügen, um ihre Aufgaben effektiv zu erfüllen. Und genau hier kommt das Kompetenz-Mapping ins Spiel.
Wenn Sie also ein klares Verständnis der für jede Rolle erforderlichen Kompetenzen haben, können Sie Lücken im Qualifikationsprofil Ihres Teams besser erkennen und einen Plan zur Behebung dieser Lücken aufstellen. Sobald Sie diese Kompetenzen festgelegt haben, können Sie damit beginnen, potenzielle Kandidaten zu ermitteln, die über die richtige Mischung aus Hard- und Soft Skills verfügen.
Dieser Artikel soll CTOs und Tech-Führungskräften Ratschläge geben, warum sie beim Aufbau ihrer Teams auf Soft Skills achten sollten, auf welche sie bei der Einstellung neuer Talente achten sollten und wie sie diese bewerten und entwickeln können. .
Warum Soft Skills wichtig sind
Technische Führungskräfte, Entwickler, Produktmanager und andere technische Talente, die in Remote- und Hybrid-Teams arbeiten müssen über starke Soft Skills verfügen, um erfolgreich zu sein.
Denn selbst das technisch brillanteste Team ist ineffizient und unproduktiv, wenn es nicht weiß, wie man mit Konflikten umgeht, wie man Feedback gibt und annimmt oder wie man anderen komplexe Begriffe und Ideen erklärt, vor allem, wenn die Teammitglieder nicht am selben Ort zusammen sind.
In der Tat, und wie von CompTIAhaben 41 % der Personalverantwortlichen bei der Einstellung von technischem Personal den Schwerpunkt auf Soft Skills für Fernarbeit gelegt. Der Grund dafür ist, dass sich die Menschen in der Zeit nach der Pandemie schnell an neue Arbeits- und Lebensweisen anpassen mussten. Diese Top-Fähigkeiten (wie Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und Kommunikation) sind wertvoller und wichtiger geworden als je zuvor.
Welche Soft Skills bei Tech-Teams gefragt sind
Dies sind einige der Beispiele für Soft Skills, die jeder Fachmann im technischen Bereich haben sollte, um zum Gesamterfolg des Teams beizutragen:
1. Die Fähigkeit, klar und effektiv zu kommunizieren
Wenn wir an technische Teams denken, stellen wir uns oft Leute vor, die über ihre Laptops gebeugt sind und schweigend programmieren. Aber was nützt uns ein Team voller brillanter Entwickler oder Designer, wenn sie nicht wissen, wie sie miteinander kommunizieren können?
Ständige Kommunikation zwischen den Teammitgliedern hilft, gemeinsame Ziele zu erreichen. Ganz gleich, ob Sie mit Kunden oder Kollegen zusammenarbeiten, Kommunikation ist der Schlüssel dazu, dass alle an einem Strang ziehen und die Aufgaben effizient erledigen. Außerdem werden dadurch Missverständnisse und Konflikte vermieden und ein positives und produktives Umfeld geschaffen. Kommunikationsfähigkeiten sind also ein Muss für jedes Remote-Team.
Unter UPPERhaben wir einen Leitfaden für die besten Praktiken der Fernkommunikation. Dieser Leitfaden erklärt unsere Arbeitsethik, wie unsere Teammitglieder miteinander kommunizieren sollten und welche Tools sie verwenden können. Fernarbeit ist keine "einsame" Arbeit! |
2. Teamarbeit und Zusammenarbeit
Vorbei sind die Zeiten, in denen Programmierer isoliert in ihren Kabinen über Codezeilen brüteten. Heute sind die erfolgreichsten Technikteams diejenigen, die effektiv zusammenarbeiten können, und nichts kann genauer sein als das. Um dies zu erreichen, müssen Sie Talente mit zwischenmenschlichen Fähigkeiten wie Teamwork und Zusammenarbeit einstellen.
Von Aristoteles stammt der berühmte Satz: "Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile". Und dieses Zitat können wir in der heutigen Geschäftswelt durchaus verwenden.
Wenn ein technisches Team zusammenarbeitet, ist es wahrscheinlicher, dass es Fehler im Code oder Probleme in einem Projekt erkennt, bevor sie größere Probleme verursachen. Sie nutzen ihre individuellen Stärken, Fähigkeiten und unterschiedlichen Perspektiven, um Herausforderungen zu lösen, und sie können größere und komplexere Aufgaben in Angriff nehmen.
Darüber hinaus schaffen diese Soft Skills Vertrauen und fördern das Gemeinschaftsgefühl in einem Team. Wenn Teammitglieder das Gefühl haben, Teil einer unterstützenden Gemeinschaft zu sein, sind sie eher loyal und engagieren sich für den Erfolg des Teams und sind eher motiviert, ihre beste Arbeit zu leisten.
Als CTO ist ein solches Gemeinschaftsgefühl sehr wichtig. Es wirkt sich direkt auf die Bindung von Talenten und die Zufriedenheit innerhalb eines Projekts aus, selbst wenn man mit Freiberuflern zusammenarbeitet.
Agile Teams sind ein hervorragendes Beispiel für Teamwork und Zusammenarbeit. Ihre Mitglieder arbeiten eng zusammen, um gemeinsame Ziele zu erreichen und Projekte fristgerecht abzuschließen. Als technischer Leiter müssen Sie sich daher beim Aufbau agiler Teams auf diese wesentlichen Fähigkeiten konzentrieren. |
3. kritisches Denken und Problemlösungskompetenz
Jeder, der in der Technologiebranche arbeitet, weiß, dass Probleme unvermeidlich sind. Sei es ein Softwarefehler, ein fehlerhafter Code, eine verfrühte Optimierung, Probleme im Zusammenhang mit einem begrenzten Budget oder eine Herausforderung im Bereich der Cybersicherheit (Ransomware-Angriffe oder Software-Schwachstellen) - für Softwareentwickler und IT-Teams kann immer etwas schiefgehen.
In diesem Sinne ist eine lösungsorientierte Denkweise äußerst wichtig. Das bedeutet, dass Ihr Team in der Lage sein wird, Dinge zu erledigen und richtig zu erledigen, und es wird dazu beitragen, jedes Problem, das auftauchen könnte, vorherzusehen, zu analysieren und zu lösen, vielleicht sogar bevor es passiert. Natürlich lässt sich nicht jede Situation leicht vorhersehen oder vermeiden, aber die Fähigkeit, mit solchen Situationen umzugehen, ist für ein erfolgreiches technisches Team unerlässlich.
4. Leidenschaft für Technik und Bereitschaft zu lernen
Eine Leidenschaft für Technologie und die Bereitschaft, Neues zu lernen, sind wichtige Soft Skills, die Sie als Führungskraft im technischen Bereich nicht ignorieren können.
Leidenschaftliche und neugierige Teammitglieder probieren gerne neue Technologien und Ansätze aus, um ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu verbessern. Durch diese Bereitschaft und Leidenschaft zum Lernen sind sie besser in der Lage, sich an Veränderungen anzupassen, und tragen dazu bei, dass ihre Teams immer auf dem neuesten Stand sind.
Als technische Führungskraft müssen Sie in der Lage sein, Ihre Vision zu vermitteln, andere zu großen Leistungen zu inspirieren und Ihr Fachwissen weiterzugeben. Denn egal wie gut Ihre technischen Fähigkeiten sind, Sie werden nicht viel erreichen können, wenn Sie andere nicht mit ins Boot holen können.
Nach der Pandemie verlagern heute viele Unternehmen ihre Tätigkeit auf die Telearbeit, so dass die Cybersicherheit zu einem immer wichtigeren Anliegen geworden ist. In diesem Sinne sind Mitarbeiter, die bereit sind, sich über die neue Trends in der Cybersicherheit besser gerüstet sein. |
5. Zeitmanagement zur Steigerung der Produktivität des Teams
Zeit ist Geld, und nirgendwo trifft dies mehr zu als in der Welt der Technik. Technologieteams arbeiten oft mit knappen Fristen und Fahrplänen und ebenso knappen Budgets, und sie müssen oft mehrere Interessengruppen verwalten, sowohl innerhalb des Unternehmens als auch extern mit Kunden.
Aus diesem Grund ist ein gutes Zeitmanagement eine wichtige Soft Skill, auf die Sie bei der Einstellung neuer Talente achten sollten. Es trägt dazu bei, die Produktivität des Teams zu steigern, die Arbeitsmoral zu verbessern, das Stressniveau zu senken und Zeit und Geld zu sparen.
Schließlich stehen Technikteams oft unter enormem Druck, schnell und effizient Ergebnisse zu liefern. Sie können also Wege finden, intelligenter zu arbeiten und ihre Zeit sinnvoller zu nutzen, indem sie sich bewusst machen, wie viel Zeit sie verbrauchen.
💡 TIPP: Versuchen Sie, eine gewisse Flexibilität in den Projektzeitplan einzubauen, damit Ihr Team auf unvorhergesehene Verzögerungen oder Änderungen des Umfangs reagieren kann. Sie können auch den 'Friss den Frosch' Technik anwenden, die von vielen CTOs angewandt wird. Das bedeutet, dass Sie die wichtigste Aufgabe der Reihe nach bestimmen und sie zielstrebig angehen, bis sie abgeschlossen ist. |
Entwicklung und Bewertung von Soft Skills in technischen Teams
Es steht außer Frage, dass Soft Skills in der Tech-Branche genauso wichtig sind wie technische Fähigkeiten. Ihr Team muss wissen, wie man programmiert, aber es muss auch in der Lage sein, gemeinsam und effizient an einem Projekt zu arbeiten.
Die gute Nachricht ist, dass es viele Möglichkeiten gibt, Soft Skills in technischen Teams zu entwickeln und zu bewerten. Und wie? Nun, zunächst müssen Sie herausfinden, welche Fähigkeiten für den Erfolg Ihres Teams am wichtigsten sind, abhängig von den Zielen Ihres Teams.
Sobald diese identifiziert sind, können Sie Bewertungsinstrumente entwickeln, die diese Fähigkeiten genau messen können. Am besten lassen sich diese Fähigkeiten während des Vorstellungsgesprächs beurteilen. Hier können Sie Persönlichkeitstests, Simulationsübungen oder direkte Fragen zu den Erfahrungen des Bewerbers einsetzen.
Sie können zum Beispiel online Musterfragen zur Beurteilung von Soft Skills finden und die START-Interview-Antworttechnik als Leitfaden verwenden. Sie können die Soft Skills des Bewerbers auch bei seinen Referenzen erfragen oder Bewertungsplattformen wie Clevry.
Eine Möglichkeit, Soft Skills zu entwickeln, besteht darin, die Teammitglieder zu ermutigen, sich an Aktivitäten zu beteiligen, die den Einsatz dieser Soft Skills erfordern: Teambuilding-Übungen, die sich auf Teamwork und Kommunikation konzentrieren, Problemlösungsübungen, die den Teammitgliedern helfen, kreativ und kritisch zu denken, usw.
Wie Sie Fachkräfte mit den richtigen Soft Skills für Ihr Team finden
Bei UPPER bewerten wir unsere Kandidaten auf der Grundlage ihrer Erfahrung und ihrer Hard Skills, wie z. B. ihrer Kenntnisse in einer bestimmten Programmier- oder Skriptsprache. Wir haben auch unsere eigene Methode entwickelt, um die Soft Skills der Kandidaten zu bewerten, darunter Kommunikation, Führungsqualitäten, Anpassungsfähigkeit, kritisches Denken und Teamwork.
Unser Ziel ist es, die perfekte Übereinstimmung zwischen unseren Top-Freiberuflern und den Aufgaben und Projekten unserer Kunden zu gewährleisten. Kurz gesagt, wir glauben, dass die richtige Person in der richtigen Rolle der Schlüssel zum Erfolg für beide ist.
Wenn Sie Hilfe bei der Einstellung von Top-Freiberuflern benötigen, kontaktieren Sie uns hier!
Wir haben bereits schnell wachsenden Unternehmen wie Gorillas, Formel Skin und Streamwide geholfen, indem wir sie in die Lage versetzt haben, innerhalb weniger Tage die richtigen Kandidaten für ihre Projekte zu finden.