Tech Hub

Ein in Europa ansässiges Entwicklungszentrum, das speziell für die Entwicklung und den Einsatz technischer Lösungen innerhalb des Mutterunternehmens geschaffen wurde.

Anwendungsfälle
  • Einrichtung eines Innovationszentrums
    Einrichtung eines Zentrums, das sich der Förderung von Innovation und der Entwicklung digitaler Lösungen widmet
  • Aufbau eines Risikoteams
    Bilden Sie ein engagiertes Team innerhalb Ihrer Organisation, das neue Projekte anführt.
  • Aufbau eines Nearshore-Teams
    Erweitern Sie Ihren Mitarbeiterstamm um europäische Spitzentalente, um die Leistung zu verbessern und die Kosten zu optimieren
  • Ein Outsourcing-Projekt internalisieren
    Ausgelagerte Projekte ins Haus holen, um die Kontrolle zurückzugewinnen, die Qualität zu steigern und die Zusammenarbeit zu verbessern
  • Erschließen Sie einen neuen Talentpool
    Nutzen Sie einen breiten Talentpool, um Ihre Projekte durch vielfältiges Fachwissen und neue Sichtweisen zu verbessern.
  • Optimieren Sie Ihre Talentkosten
    Nutzung kostengünstiger osteuropäischer Talente unter Beibehaltung hoher Standards bei gleichzeitiger Optimierung der Ausgaben
Los geht's

Oder sprechen Sie noch heute mit einem Experten. Jetzt terminieren

Vertraut von
Ausgerichtet

Maßgeschneiderte Innovation und Entwicklung

Der Hub ist auf die spezifischen Bedürfnisse der Mutterorganisation zugeschnitten und ermöglicht gezielte Innovation und Entwicklung im Einklang mit den strategischen Zielen.

Effiziente

Flexibler und skalierbarer Betrieb

Der Hub kann sich an die Bedürfnisse der Mutterorganisation anpassen, sei es durch Skalierung für große Projekte oder durch Konzentration auf spezifische Innovationen.

Eigene

Strategische Kontrolle mit voller Eigentümerschaft

Die Mutterorganisation hat die vollständige Kontrolle über die Entwicklung und ist alleiniger Eigentümer der Talente, des geistigen Eigentums und der Innovationen, die von dem Zentrum hervorgebracht werden.

UPPER kümmert sich um alles, von der Personalbeschaffung für Talente bis hin zu Finanzen und Betrieb

Talentbesetzung & Teambildung
  • Rekrutierung von Talenten und Ersatzmanagement
  • Umfassende Überprüfung jedes Teammitglieds
  • Koordinierung der Teambildung zur Gewährleistung einer effizienten Zusammenarbeit
  • Skalierung des Teams verwalten
HR & Kulturmanagement
  • Einführung konformer Personalpolitik und -verfahren
  • Schaffung und Erhaltung eines produktiven Arbeitsumfelds
  • Förderung einer Kultur der Innovation und Zusammenarbeit
Recht & Verwaltung
  • Einrichtung und Betrieb des Hub in voller Übereinstimmung mit den örtlichen Gesetzen und Vorschriften
  • Gewährleistung von Datensicherheit und Datenschutz
  • Verwaltung von Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten, einschließlich Visa und Arbeitsgenehmigungen
Finanzen und Betrieb
  • Verwaltung aller Finanzvorgänge: Gehaltsabrechnung, Budgets, Prognosen, Berichterstattung.
  • Implementierung und Aufrechterhaltung effektiver betrieblicher Prozesse
  • Beschaffung und Verwaltung der erforderlichen Ausrüstung und Ressourcen

Teams können viele Formen und Größen haben

Die Teams werden auf der Grundlage der Ziele des Mutterunternehmens gebildet und können sich im Laufe der Zeit weiterentwickeln, um sich an die von ihnen verfolgten Geschäftsziele anzupassen.

Mannschaften
Team KI & Daten
Software-Entwicklungsteam
Produkt-Team
🇷🇴 Bukarest

Bukarest, die Hauptstadt Rumäniens, ist ein pulsierendes technisches Zentrum, das für seine qualifizierten Arbeitskräfte bekannt ist. Die Stadt bietet ein dynamisches Umfeld für Innovationen, was sie zu einem erstklassigen Standort für Softwareentwicklung und KI-Projekte macht.

Entwickler
70 - 100k €/Jahr
KI/Daten-Ingenieur
90 - 120k €/Jahr
Produkt
70 - 90 T€/Jahr
Gestaltung
70 - 90 T€/Jahr
Mittlere Stufe: -25%.
Jr. Stufe: -40%
🇷🇴 Cluj

Cluj, das oft als Rumäniens Silicon Valley bezeichnet wird, ist ein wichtiges Zentrum für IT- und Softwareentwicklung. Mit einer starken akademischen Präsenz bietet es Zugang zu Spitzentalenten, insbesondere in den Bereichen KI und Datentechnik.

Entwickler
70 - 100k €/Jahr
KI/Daten-Ingenieur
90 - 120k €/Jahr
Produkt
70 - 90 T€/Jahr
Gestaltung
70 - 90 T€/Jahr
Mittlere Stufe: -25%.
Jr. Stufe: -40%
🇷🇴 Iasi

Iasi, eine historische Stadt im Nordosten Rumäniens, entwickelt sich zu einem wachsenden Technologiezentrum. Es bietet eine Kombination aus erschwinglichen Talenten und einem starken Bildungshintergrund, insbesondere in den Bereichen Technik und Design.

Entwickler
60 - 90k €/Jahr
KI/Daten-Ingenieur
80 - 110k €/Jahr
Produkt
60 - 80k €/Jahr
Gestaltung
60 - 80k €/Jahr
Mittlere Stufe: -25%.
Jr. Stufe: -40%
🇩🇪 Berlin

Berlin, die deutsche Hauptstadt, ist ein führendes europäisches Technologiezentrum mit einem florierenden Startup-Ökosystem. Die Stadt zieht hochkarätige Talente in verschiedenen Bereichen an, darunter Softwareentwicklung, KI und Produkte.

Entwickler
90 - 120k €/Jahr
KI/Daten-Ingenieur
100 € - 130k € /Jahr
Produkt
80 - 110k €/Jahr
Gestaltung
75 - 100k €/Jahr
Mittlere Stufe: -25%.
Jr. Stufe: -40%
🇭🇷 Zagreb

Zagreb, die Hauptstadt Kroatiens, entwickelt sich zu einem bemerkenswerten Ziel für Tech-Talente. Die wachsende Tech-Szene der Stadt wird durch ein solides Bildungssystem unterstützt, das wettbewerbsfähige Kosten und qualifizierte Fachkräfte bietet.

Entwickler
70 - 90 T€/Jahr
KI/Daten-Ingenieur
80 - 100k €/Jahr
Produkt
60 - 80k €/Jahr
Gestaltung
60 - 80k €/Jahr
Mittlere Stufe: -25%.
Jr. Stufe: -40%
🇵🇱 Warschau

Warschau, die Hauptstadt Polens, ist ein wichtiges technologisches Zentrum in Mitteleuropa. Die Stadt ist bekannt für ihre hochqualifizierten Arbeitskräfte und ihren starken IT-Sektor und ist ein attraktiver Standort für technologieorientierte Projekte und Innovationen.

Entwickler
80 - 100k €/Jahr
KI/Daten-Ingenieur
90 - 120k €/Jahr
Produkt
70 - 90 T€/Jahr
Gestaltung
70 - 90 T€/Jahr
Mittlere Stufe: -25%.
Jr. Stufe: -40%

Wie es funktioniert

Die Einrichtung eines Tech Hubs erfordert mehrere wichtige Schritte und dauert in der Regel zwischen 3 und 6 Monaten, je nach Teamgröße und Hub-Konfiguration.

Sie erhalten:
Hub-Einheit und Prozesse
Ein komplettes Team
Vollständige Verwaltungsebene
  • 1
    Ausrichten
    ~2-4 Wochen

    Definition des Aufbaus, der Ziele und der KPIs des Hubs und Fertigstellung des kommerziellen Angebots

    • Entdeckungsworkshop(s)
    • Abstimmung über die Einrichtung und die Ziele des Hub
  • 2
    Einrichten
    ~1-2 Monate

    Einrichtung der Rechtspersönlichkeit, der Verfahren und Vorbereitung der Hochlaufphase

    • Einrichten der Kernprozesse
    • Bereitstellung von Werkzeugen und Ausrüstung
  • 3
    Hochfahren
    ~2-4 Monate

    Zusammenstellung von Teams zur Sicherstellung von Ausrichtung und Engagement

    • Rekrutierung der einzelnen Talente
    • Teambildung und Onboarding
  • 4
    Betreiben Sie
    Jährlich, laufend

    Betrieb der Drehscheibe, während sie die in Auftrag gegebenen technischen Lösungen liefert

    • Verwaltung des Tagesgeschäfts
    • Gehaltsabrechnung, Prognosen und Berichterstattung
"Als wachsendes Startup-Unternehmen mussten wir unser technisches Team schnell zusammenstellen. Die Partnerschaft mit UPPER war ideal, da ihre Experten unsere technische Roadmap im Detail verstanden und uns die richtigen Spiele zur Verfügung stellten, um unser Produkt rechtzeitig zu starten.
Alex von Harsdorf
Mitbegründer, CEO, LIVEBUY
"Wir lieben UPPER absolut. Sie haben unser erstes technisches Team aufgebaut, das unser MVP entwickelt hat und uns dann geholfen, das Team weiter zu skalieren, als unsere Roadmap wuchs."
Anton Kononow
Mitbegründer & CPO, FORMEL Skin
"DieZusammenarbeit mit UPPER war für uns ein entscheidender Vorteil. Ihre prompte Reaktion und effektive Teamarbeit ermöglichte es uns, hochqualifizierte Ingenieure und Entwickler genau dann zu finden, wenn wir sie brauchten. In unserer schnellen Wachstumsphase hat sich UPPER als großartiger Partner erwiesen."
Piotr Wrona
Leiter der Abteilung Technik, Hella Gutmann
Alle Erfolgsgeschichten anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Was sind die wichtigsten Vorteile der Einrichtung eines Tech-Hubs?

Wie lange dauert es, einen Tech Hub einzurichten?

Welchen Grad an Kontrolle hat die Mutterorganisation über den Hub?

Welche Unterstützung wird nach der Inbetriebnahme des Tech Hubs angeboten?

Wie sieht die Gesamtkostenstruktur aus?

Wie sind die Gebühren für die Verwaltung des Hub strukturiert?