Ein schneller Kostenvergleich zwischen festangestellten und freiberuflichen Entwicklern in Europa

Casandra Amores
Casandra Amores Leiterin der Abteilung Menschen

Da Unternehmen in ganz Europa zunehmend unter Druck stehen, agile Entwicklungsteams aufzubauen, wägen viele die Vor- und Nachteile der Einstellung von Vollzeitentwicklern gegenüber freiberuflichen Entwicklern ab. Dieser Artikel befasst sich mit den Kostenunterschieden zwischen der Einstellung von Senior-Fullstack-Entwicklern in Vollzeit in Europa und freiberuflichen Entwicklern, wobei Schlüsselfaktoren wie Gehalt, Sozialleistungen und Einstellungsprozesse berücksichtigt werden.

Senior Developer in Vollzeit in Europa: Wie hoch sind die Kosten?

Die Einstellung eines Vollzeitentwicklers kann eine große Verpflichtung darstellen. Neben dem Gehalt müssen die europäischen Arbeitgeber auch zusätzliche Kosten wie Steuern, Sozialversicherung und Sozialleistungen berücksichtigen.

  1. Durchschnittliches Gehalt: Das Jahresbruttogehalt eines Senior Full-Stack-Entwicklers in Europa liegt je nach Land zwischen 60.000 und 85.000 Euro.
  2. Steuern und Sozialabgaben: Die Arbeitgeber müssen Beiträge zur Sozialversicherung und zur Krankenversicherung leisten. Diese Beiträge sind von Land zu Land unterschiedlich, betragen aber im Allgemeinen 20-30 % des Bruttolohns. Verdient ein Entwickler beispielsweise 70.000 €, können die Arbeitgeberbeiträge zu Gesamtkosten von 90.000 € oder mehr führen.
  3. Sozialleistungen: Vollzeitbeschäftigte erwarten ein Minimum an Sozialleistungen wie bezahlten Urlaub (25-30 Tage), Krankenversicherung, Altersversorgung, Essens- oder Fahrtkostenzuschüsse. Diese Leistungen erhöhen die Gesamtkosten oft um weitere 5-10 %.
  4. Kosten für die Einstellung und Eingliederung: Die Einstellung von Mitarbeitern kostet Zeit und Geld. Die durchschnittlichen Kosten pro Einstellung, einschließlich Stellenanzeigen und Rekrutierungsteams, belaufen sich auf etwa 5.000 bis 7.000 € pro Stelle. Und je nach Stelle kann der Einstellungsprozess 2 bis 6 Monate dauern.

Freiberufliche Entwickler online anheuern - "Freiberufliche Entwickler in Europa finden

Freiberuflicher Fernentwickler in Europa: Die flexible Alternative

Die Beauftragung eines freiberuflichen Fernentwicklers gibt Unternehmen die Möglichkeit, schnell auf- und abzusteigen und dabei die Kosten besser zu kontrollieren.

  1. Stundensätze/Projektpreise: Technische Freiberufler in Europa verlangen in der Regel 40 bis 80 € pro Stunde, je nach Dienstalter, Land und Sprache. Für einen Freiberufler, der 20 Stunden pro Woche zu 60 €/Stunde arbeitet, liegen die jährlichen Gesamtkosten bei etwa 57.600 € - deutlich niedriger als bei einer Festanstellung. In diesem Artikel finden Sie die besten Tech-Stacks und Preise für freiberufliche Entwickler in Europa
  2. Keine Sozialabgaben: Im Gegensatz zu Festangestellten kümmern sich freiberufliche Entwickler selbst um ihre Steuern und Sozialabgaben, was den Unternehmen zusätzliche Kosten und Papierkram erspart.
  3. Keine Leistungen: Freiberufler erhalten keine Leistungen wie bezahlten Urlaub, Krankenversicherung oder Renten, was die Arbeitgeberkosten weiter senkt.
  4. Schnelle Einstellung und Einarbeitung: Die Einstellung eines freiberuflichen Fernentwicklers über Plattformen wie UPPER kann nur ein paar Tage dauern. Auch das Onboarding geht schneller, da Freiberufler daran gewöhnt sind, sich sofort in Projekte zu stürzen.

Kostenvergleich: Festangestellter vs. freiberuflicher Entwickler

Freiberufliche Entwickler online anheuern - "Kostenvergleich zwischen fest angestellten Entwicklern und Freiberuflern

Kostenvergleich zwischen der Einstellung eines freiberuflichen Entwicklers und eines festangestellten Entwicklers in Europa

Warum UPPER die beste Wahl für die Beauftragung von Freelancern ist

Ganz gleich, ob Sie freiberufliche Entwickler online für ein kurz- oder langfristiges Projekt einstellen möchten oder einfach eine flexiblere, kosteneffiziente Lösung benötigen, UPPER ist die ideale Plattform, um freiberufliche Entwickler in Europa einzustellen. UPPER bringt Sie schnell und effizient mit den besten Freelancern zusammen und bietet Tools zur Zeiterfassung, Rechnungsstellung und zum Projektmanagement.

Wenn Ihr Unternehmen Vollzeitbeschäftigte bevorzugt, bietet UPPER darüber hinaus die Anwerbung von Festangestellten an, um Ihrem Unternehmen Entwickler in Europa zur Verfügung zu stellen.


Schlussfolgerung: Warum Freiberufler Ihre beste Option sein können

Die Anstellung eines freiberuflichen Entwicklers bietet mehr Flexibilität und geringere Kosten als eine Festanstellung. Da keine Sozialabgaben, Sozialleistungen oder langwierige Einarbeitungsprozesse anfallen, entscheiden sich viele Unternehmen in Europa für Freiberufler im technischen Bereich.

UPPER hilft Ihnen nicht nur, freiberufliche Entwickler online anzuheuern, sondern auch, diese effektiv zu verwalten, was den Aufbau flexibler, kosteneffizienter Entwicklungsteams einfacher denn je macht.

Weitere Informationen zur Optimierung Ihres Einstellungsprozesses finden Sie in diesem Artikel über die Gestaltung Ihres Rekrutierungsprozesses.

Begrüßen Sie Ihre neue digitale Abteilung, die auf Abruf zur Verfügung steht.